
Webseitenwartung Kaarst
Lehnen Sie sich zurück –
bei Webseitenwartung Kaarst ist Ihre Unternehmenswebseite in besten Händen.
Webseitenwartung Kaarst –
Ihre Website in sicheren Händen
Ihre Website ist online – doch damit sie dauerhaft überzeugt, braucht es mehr als nur ein schönes Design.
Ohne regelmäßige Webseitenwartung in Kaarst verlieren viele Internetauftritte mit der Zeit an Sicherheit, Aktualität und Sichtbarkeit.
Damit das nicht passiert, sorgen wir dafür, dass Ihre Seite jederzeit zuverlässig, schnell und professionell bleibt.
Warum Webseitenwartung so wichtig ist
Das Internet entwickelt sich ständig weiter:
- Sicherheitslücken entstehen durch veraltete Systeme
- Plugins und Software benötigen regelmäßige Updates
- Google belohnt frische Inhalte und technisch stabile Seiten
Mit unserer Webseitenwartung Kaarst bleiben Sie auf der sicheren Seite – technisch wie inhaltlich.
Unsere Leistungen im Überblick
Wir kümmern uns um alles, was Ihre Website aktuell und leistungsstark hält:
- Sicherheits- und Systemupdates
- Backups Ihrer Daten
- Ladezeit-Optimierung
- schnelle Fehlerbehebung
So bleibt Ihr Internetauftritt zuverlässig verfügbar und hinterlässt bei Ihren Kunden einen professionellen Eindruck.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- maximale Sicherheit vor Ausfällen und Angriffen
- bessere Nutzererfahrung durch optimierte Performance
- höhere Sichtbarkeit bei Google & Co.
- feste Ansprechpartner und transparente Betreuung
Webseitenwartung Kaarst – für langfristigen Erfolg
Vermeiden Sie unnötige Risiken und vertrauen Sie auf unsere Expertise.
Mit einer professionellen Webseitenwartung für Ihr Unternehmen in Kaarst bleibt Ihr Webauftritt modern, sicher und sichtbar – damit Sie sich voll und ganz auf Ihr Geschäft konzentrieren können.
Jetzt Kontakt aufnehmen und Webseitenwartung für Ihr Unternehmen in Kaarst sichern!
Darauf sollten Sie
achten
01
Webseitenwartung: fokussiert bleiben
Wichtig ist einerseits die regelmäßige inhaltliche Aktualisierung eines Webauftritts. Andererseits sollte die Website technisch aktuell gehalten werden – und genau darum geht es beim Thema Webseitenwartung Kaarst.
Eine regelmäßige technische Wartung der Webseite trägt dazu bei, sie sicher zu halten und zu verhindern, dass sie Hackern ein Einfallstor bietet. Hacker-Bots sind durchgängig im Netz unterwegs, um Sicherheitslücken aufzustöbern und dann zuzuschlagen.
Nicht nur die „Großen“ sind betroffen. Auch Webseiten von kleinen und mittelständischen Unternehmen sind davon nicht ausgenommen und geraten in den Fokus der automatisch agierenden Bots.
Viele Webseitenbetreiber glauben, ihr Webauftritt wäre „viel zu klein und unwichtig, als dass Hacker sich dafür interessieren würden.“ Tatsächlich versuchen Hacker vornehmlich, „lohnende Objekte“ gezielt und individuell zu hacken. Das bedeutet aber nicht, dass die „Kleinen“ sicher sind.
Denn bei einem automatisierten Hacking werden einmal ermittelte allgemeine Sicherheitslücken genutzt, um Systeme automatisch zu infiltrieren. Je älter die Version des eingesetzten CMS, je stärker die eingesetzten Erweiterungen veraltet sind, desto mehr Sicherheitslücken weist das System auf.
Denn die meisten modernen Webseiten basieren auf Standard-Software. Es kommen CMS-Systeme wie beispielsweise Drupal, Joomla, WordPress, Contao oder TYPO3 zum Einsatz. Außerdem kommen meist Erweiterungen wie beispielsweise Kontaktformulare, Bildgalerien oder Module für Mehrsprachigkeit zum Einsatz. Regelmäßig werden beim Code der CMS-Systeme und Erweiterungen Sicherheitslücken entdeckt. Hacker nutzen diese Sicherheitslücken und schreiben Schadcode, der nach davon betroffenen Webseiten sucht und diese automatisch infiltriert.
Durch regelmäßige Aktualisierung der technischen Features vermindert man das Risiko einer gehackten Webseite.
02
Webseite absichern, um Schäden vorzubeugen
Es kommt tagtäglich hunderte von Malen vor, dass Webseiten seriöser Unternehmen von Hackern attackiert werden. Ganz vorne dabei ist Casino-Spam. Oftmals schaffen es die Spamer Links in Webseiten zu platzieren, die auf Casino-Scam-Webseiten verlinken.
Die eingeschleusten Links können sich an verschiedenen Orten innerhalb der Webseite befinden, z.B. vermischt mit echten Inhalten oder beispielsweise im Footer.
Zudem werden Schlüsselwörter in die Webseiten platziert, um ein gutes Google-Ranking für die Scam-Webseite zu erzielen. Sucht jemand nach einem Online-Casino, so unterstützen die infiltrierten Webseiten unfreiwillig die Casino-Scam-Website, indem sie dazu beitragen, deren Ranking zu verbessern. Die Suchergebnisse werden dadurch beeinflusst und dem Suchenden auch unseriöse Websites präsentiert.
03
Warum sollte das für Ihre Unternehmenswebseite nachteilig sein?
Natürlich sehen die Besucher Ihrer Website die veränderten Texte und klicken womöglich auf die Links. Sie sind über das, was sie vorfinden, irritiert. Das schadet dem guten Ruf Ihres Unternehmens. Da viele Webseitenbetreiber ihren eigenen Webauftritt oft gar nicht oder nur alle paar Monate prüfen, bleiben die Veränderungen häufig über einen längeren Zeitraum unbemerkt.
Außerdem führen Google und andere Suchmaschinen eine Blacklist über verdächtige Webseiten. Findet Google auf Ihrer Webseite Spam, so landet sie in Folge auf einer Blacklist und verliert das gute Ranking bei den Suchmaschinen. Stürzt die Webseite im Ranking ab, wird sie, zum Nachteil des Webseitenbetreibers, viel seltener gefunden und aufgerufen.
Es ist oft schwierig, eine Website wieder auf Erfolgskurs zu bringen, wenn sie bei Google erst einmal eine „Bad Reputation“ hat – also einem „Schlechten Ruf“.
Wir haben uns zur Veranschaulichung an dieser Stelle auf das Beispiel Casino-Scam beschränkt. Hacker referenzieren auch auf andere Zielseiten, beispielsweise für Waffengeschäfte, Pornografie usw. Andere Hacker leiten den kompletten Webauftritt auf andere Webseiten um, oder zerstören ihn gleich komplett.
Die regelmäßige Webseitenwartung
sichert Sie ab
Die regelmäßige Wartung Ihrer Webseite reduziert vorgenannte Risiken.
Wir erstellen im Zuge der Webseitenwartung auch regelmäßig Datensicherungen, so dass wir die Website im Worst Case wiederherstellen können. Denn es kann sehr aufwendig und oft auch unmöglich sein, alle vom Schadcode durchgeführten Veränderungen zu finden und rückgängig zu machen.
Unser Wartungs-Angebot:
- Erstellung regelmäßiger Backups
- Aktualisierung des CMS-Systems
- Aktualisierung des Themes
- Aktualisierung und Einrichtung von erforderlichen Plugins
- Testen der Webseiten-Darstellung
- Sicherheitschecks