CHECK–IN        

Homepage erstellen, Webseite erstellen, Webdesign

Check-In

Was können wir Gutes für Sie tun?
Webseitenwartung Dormagen

Websei­ten­war­tung Dorma­gen

Lehnen Sie sich zurück –
bei Websei­ten­war­tung Dorma­gen ist Ihre Unter­neh­mens­web­seite in besten Händen.

G

Websei­ten­war­tung Dorma­gen –
Voraus­set­zung für eine sichere und leistungs­starke Website

Geschafft!

Ihre neue Firmen­web­site ist endlich online und stellt Ihr Angebot profes­sio­nell dar. Zeit, sich neuen Aufga­ben zuzuwen­dend.

Doch, halt, damit ist die Arbeit nicht abgeschlos­sen – im Gegen­teil: Der dauer­hafte Erfolg Ihrer Website hängt maßgeb­lich von einer sorgfäl­ti­gen und regel­mä­ßi­gen Websei­ten­war­tung Dorma­gen ab.

Viele Unter­neh­men unter­schät­zen, wie wichtig die konti­nu­ier­li­che Pflege ihrer Website ist. Ein einma­li­ges Erstel­len und Veröf­fent­li­chen reichen heute nicht mehr aus, um dauer­haft Besucher zu überzeu­gen und bei Google & Co. gut zu ranken.

Techni­sche Sicher­heit, Aktua­li­tät der Inhalte und eine optimale Perfor­mance sind entschei­dende Fakto­ren, die ständig gepflegt werden müssen.

G

Warum ist Websei­ten­war­tung so wichtig?

Im Hinter­grund laufen viele Prozesse ab, die dafür sorgen, dass Ihre Website reibungs­los funktio­niert. Regel­mä­ßige Updates der Software, das Schlie­ßen von Sicher­heits­lü­cken und das Beheben techni­scher Fehler sind unerläss­lich, um Hacker­an­griffe zu verhin­dern und die Nutzer­er­fah­rung stets auf hohem Niveau zu halten.

Auch die Anpas­sung an neue techni­sche Standards und Browser-Updates sind Teil der Wartung, damit Ihre Website immer optimal darge­stellt wird.

 

Unsere Websei­ten­war­tung in Dorma­gen umfasst unter anderem:

  • Sicher­heits­up­dates: Schlie­ßen von Schwach­stel­len, um Angriffe und Daten­ver­lust zu verhin­dern
  • Regel­mä­ßige Backups: Für den Fall der Fälle können wir Ihre Website schnell wieder­her­stel­len
  • Perfor­mance-Optimie­rung: Schnel­lere Ladezei­ten und bessere Nutzer­er­fah­rung steigern Ihre Besucher­bin­dung
  • Fehler­be­he­bung: Schnelle Reaktion auf techni­sche Probleme, damit Ihre Seite jeder­zeit erreich­bar ist
  • Überwa­chung der Website-Verfüg­bar­keit: Damit Ihre Website rund um die Uhr online und erreich­bar ist
  • Anpas­sung an neue techni­sche Standards: Kompa­ti­bi­li­tät mit aktuel­len Browsern und Endge­rä­ten sichern

Durch diese umfas­sen­den Maßnah­men bleibt Ihre Website nicht nur technisch fit, sondern auch attrak­tiv und relevant für Besucher und Suchma­schi­nen.

Setzen Sie auf profes­sio­nelle Websei­ten­war­tung in Dorma­gen – damit Ihr Inter­net­auf­tritt dauer­haft sicher, aktuell und leistungs­stark bleibt. So gewähr­leis­ten Sie, dass Ihre Website nicht nur optisch überzeugt, sondern auch aktiv zum Erfolg Ihres Unter­neh­mens beiträgt.

G

Darauf sollten Sie
achten

01

Websei­ten­war­tung: fokus­siert bleiben

Wichtig ist einer­seits die regel­mä­ßige inhalt­li­che Aktua­li­sie­rung eines Webauf­tritts. Anderer­seits sollte die Website technisch aktuell gehal­ten werden – und genau darum geht es beim Thema Websei­ten­war­tung Dorma­gen.

Eine regel­mä­ßige techni­sche Wartung der Webseite trägt dazu bei, sie sicher zu halten und zu verhin­dern, dass sie Hackern ein Einfalls­tor bietet. Hacker-Bots sind durch­gän­gig im Netz unter­wegs, um Sicher­heits­lü­cken aufzu­stö­bern und dann zuzuschla­gen.

Nicht nur die „Großen“ sind betrof­fen. Auch Websei­ten von kleinen und mittel­stän­di­schen Unter­neh­men sind davon nicht ausge­nom­men und geraten in den Fokus der automa­tisch agieren­den Bots.

Viele Websei­ten­be­trei­ber glauben, ihr Webauf­tritt wäre „viel zu klein und unwich­tig, als dass Hacker sich dafür inter­es­sie­ren würden.“ Tatsäch­lich versu­chen Hacker vornehm­lich, „lohnende Objekte“ gezielt und indivi­du­ell zu hacken. Das bedeu­tet aber nicht, dass die „Kleinen“ sicher sind.

Denn bei einem automa­ti­sier­ten Hacking werden einmal ermit­telte allge­meine Sicher­heits­lü­cken genutzt, um Systeme automa­tisch zu infil­trie­ren. Je älter die Version des einge­setz­ten CMS, je stärker die einge­setz­ten Erwei­te­run­gen veral­tet sind, desto mehr Sicher­heits­lü­cken weist das System auf.

Denn die meisten moder­nen Websei­ten basie­ren auf Standard-Software. Es kommen CMS-Systeme wie beispiels­weise Drupal, Joomla, WordPress, Contao oder TYPO3 zum Einsatz. Außer­dem kommen meist Erwei­te­run­gen wie beispiels­weise Kontakt­for­mu­lare, Bildga­le­rien oder Module für Mehrspra­chig­keit zum Einsatz. Regel­mä­ßig werden beim Code der CMS-Systeme und Erwei­te­run­gen Sicher­heits­lü­cken entdeckt. Hacker nutzen diese Sicher­heits­lü­cken und schrei­ben Schad­code, der nach davon betrof­fe­nen Websei­ten sucht und diese automa­tisch infil­triert.

Durch regel­mä­ßige Aktua­li­sie­rung der techni­schen Features vermin­dert man das Risiko einer gehack­ten Webseite.

02

Webseite absichern, um Schäden vorzu­beu­gen

Es kommt tagtäg­lich hunderte von Malen vor, dass Websei­ten seriö­ser Unter­neh­men von Hackern attackiert werden. Ganz vorne dabei ist Casino-Spam. Oftmals schaf­fen es die Spamer Links in Websei­ten zu platzie­ren, die auf Casino-Scam-Websei­ten verlin­ken.

Die einge­schleus­ten Links können sich an verschie­de­nen Orten inner­halb der Webseite befin­den, z.B. vermischt mit echten Inhal­ten oder beispiels­weise im Footer.

Zudem werden Schlüs­sel­wör­ter in die Websei­ten platziert, um ein gutes Google-Ranking für die Scam-Webseite zu erzie­len. Sucht jemand nach einem Online-Casino, so unter­stüt­zen die infil­trier­ten Websei­ten unfrei­wil­lig die Casino-Scam-Website, indem sie dazu beitra­gen, deren Ranking zu verbes­sern. Die Suchergeb­nisse werden dadurch beein­flusst und dem Suchen­den auch unseriöse Websites präsen­tiert.

03

Warum sollte das für Ihre Unter­neh­mens­web­seite nachtei­lig sein?

Natür­lich sehen die Besucher Ihrer Website die verän­der­ten Texte und klicken womög­lich auf die Links. Sie sind über das, was sie vorfin­den, irritiert. Das schadet dem guten Ruf Ihres Unter­neh­mens. Da viele Websei­ten­be­trei­ber ihren eigenen Webauf­tritt oft gar nicht oder nur alle paar Monate prüfen, bleiben die Verän­de­run­gen häufig über einen länge­ren Zeitraum unbemerkt.

Außer­dem führen Google und andere Suchma­schi­nen eine Black­list über verdäch­tige Websei­ten. Findet Google auf Ihrer Webseite Spam, so landet sie in Folge auf einer Black­list und verliert das gute Ranking bei den Suchma­schi­nen. Stürzt die Webseite im Ranking ab, wird sie, zum Nachteil des Websei­ten­be­trei­bers, viel selte­ner gefun­den und aufge­ru­fen.

Es ist oft schwie­rig, eine Website wieder auf Erfolgs­kurs zu bringen, wenn sie bei Google erst einmal eine „Bad Reputa­tion“ hat – also einem „Schlech­ten Ruf“.

Wir haben uns zur Veran­schau­li­chung an dieser Stelle auf das Beispiel Casino-Scam beschränkt. Hacker referen­zie­ren auch auf andere Zielsei­ten, beispiels­weise für Waffen­ge­schäfte, Porno­gra­fie usw. Andere Hacker leiten den komplet­ten Webauf­tritt auf andere Websei­ten um, oder zerstö­ren ihn gleich komplett.

G

Die regel­mä­ßige Websei­ten­war­tung
sichert Sie ab

Die regel­mä­ßige Wartung Ihrer Webseite reduziert vorge­nannte Risiken.

Wir erstel­len im Zuge der Websei­ten­war­tung auch regel­mä­ßig Daten­si­che­run­gen, so dass wir die Website im Worst Case wieder­her­stel­len können. Denn es kann sehr aufwen­dig und oft auch unmög­lich sein, alle vom Schad­code durch­ge­führ­ten Verän­de­run­gen zu finden und rückgän­gig zu machen.

Unser Wartungs-Angebot:

  • Erstel­lung regel­mä­ßi­ger Backups
  • Aktua­li­sie­rung des CMS-Systems
  • Aktua­li­sie­rung des Themes
  • Aktua­li­sie­rung und Einrich­tung von erfor­der­li­chen Plugins
  • Testen der Websei­ten-Darstel­lung
  • Sicher­heits­checks