
Homepages in Leichter Sprache Leverkusen
Wir bieten Homepages in Leichter Sprache Leverkusen sowie Texte in Einfacher Sprache.
Wir realisieren
Homepages in Leichter Sprache
Worum geht es bei der Realisation von Homepages in Leichter Sprache und warum ist das Thema wichtig für Sie?
Seit Juni 2025 verpflichtet das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) viele Betreiber neu erstellter Websites zur barrierefreien Gestaltung ihres Webauftritts – dazu gehört oft auch ein Informationsangebot in Leichter Sprache.
Zugleich profitieren Unternehmen von einer barrierearmen oder barrierefreien Gestaltung. So erzielen sie mit ihrem Angebot nicht nur eine größere Reichweite, sondern verbessern zugleich die Nutzerfreundlichkeit und ihre Sichtbarkeit bei Google & Co.
Nicht jede Firma ist zur barrierefreien Gestaltung ihres Webauftritts verpflichtet. Aber selbst wenn keine unmittelbaren Sanktionen drohen, kann das Unternehmen einen erheblichen Reputationsschaden erleiden. Beispielsweise durch negative Bewertungen, Empörung in sozialen Medien oder negative Presse.
Digitale Barrierefreiheit – dazu gehört auch die Erstellung von Homepages in Leichter Sprache – stellt heute einen Wettbewerbsfaktor dar.
Homepages in Leichter Sprache Leverkusen: das sollten Sie wissen
Vielleicht sind Ihnen die Begriffe „Leichte Sprache“ oder „Einfache Sprache“ schon einmal begegnet?
Doch wie sind die Begriffe definiert, worin besteht der Unterschied und wie können Webseitenbetreiber sie für ihr Informationsangebot nutzen?
Einfache Sprache oder Leichte Sprache?
- Bei der Einfachen Sprache handelt es sich um eine vereinfachte Version der deutschen Standardsprache. Es wird versucht, einfachere und kürzere Sätze zu verwenden und diese verständlicher zu gestalten. Dabei wird auf komplizierte Satzstrukturen und weniger gebräuchliche Fremdwörter verzichtet.
- Bei der Leichten Sprache liegt eine Spezialform der Einfachen Sprache vor. Texte, die in Leichter Sprache geschrieben sind, haben zum Ziel, auch für Menschen mit einer geistigen Behinderung oder solche mit einer anderen Muttersprache bzw. geringeren Sprachkenntnissen verständlich zu sein.
Die Erstellung von Homepages in Leichter Sprache fokussiert sich darauf, überwiegend kurze Hauptsätze zu verwenden und auf Nebensätze zu verzichten. Es wird darauf geachtet, geläufige Wörter zu verwenden und auf schwierige Begriffe zu verzichten oder sie zumindest zu erklären.
Die Vorteile von Homepages in Leichter Sprache
Wenn Sie Ihre Homepages in Leichter Sprache anbieten, so
- erreichen Sie mehr Menschen mit Ihrem Leistungsangebot oder Ihrer Markenbotschaft
- leistet Ihr Unternehmen einen Beitrag zur Vielfalt und Beteiligung
- haben Sie die Chance, Ihre Zielgruppe zu erweitern, indem Sie unter anderem auch Menschen ansprechen, die gerade erst Deutsch lernen
- profitieren Sie von einem echten Image-Gewinn statt Greenwashing mit fadem Beigeschmack (wie so manch größeres Unternehmen es praktiziert).
Webseitenerstellung in Leichter Sprache – die Praxis
01
Texterstellung
Für den Laien ist es gar nicht so einfach, einen erfolgreich formulierten Text zum Produkt- oder Leistungsangebot in Leichte Sprache umzuformulieren.
Denn Leichte Sprache sieht zwar einfach aus, aber in Leichter Sprache zu schreiben und die entsprechenden Regeln und Vorgaben einzuhalten, kann ganz schön schwer sein.
02
Layout einer Homepage in Leichter Sprache
Nicht nur bei der Formulierung der Texte gibt es vieles zu beachten. Sondern es spielen auch weitere Aspekte wie die Darstellung eine Rolle.
Leichte Sprache sieht die Integration größerer Schrift und Schriftarten ohne Serifen vor. Zeilenabstände sollen ebenfalls größer ausfallen als bei herkömmlichen Texten.
03
Praktische Umsetzung einer Website in Leichter Sprache
Eine Homepage in Leichter Sprache zu erstellen, bedeutet nicht, dass der Webauftritt sich ausschließlich in leichter Sprache präsentiert.
Sinnvoll ist meist, wie bisher einen herkömmlichen Webauftritt anzubieten und das vorhandene Informationsangebot um Inhaltsseiten in Leichter Sprache zu erweitern.
04
Umfang des Leichte-Sprache-Webauftritts
Meist geht es nicht darum, den kompletten Internetauftritt 1:1 zu übertragen, sondern sich auf die wesentlichen Informationen zu konzentrieren.
So können beispielsweise Hintergrundinformationen zum Unternehmen für Ihre Zielgruppe weniger relevant sein als Informationen zum Leistungsangebot oder den Produkten.
Fazit zu Homepages in Leichter Sprache
Als Unternehmerin oder Unternehmer können Sie die Vorschriften zu einem barrierearmen oder barrierefreien Webauftritt als Gängelung durch eine überbordende Bürokratie sehen.
Oder umgekehrt als Chance, noch erfolgreicher zu kommunizieren und neue Marktchancen zu eröffnen.
Es liegt ganz bei Ihnen, welcher Sichtweise Sie den Vorzug geben.
Möchten Sie
- Chancen nutzen,
- besser kommunizieren,
- eine größere Zielgruppe erreichen,
- Ihr Unternehmen positiv herausstellen
- und eine bessere Sichtbarkeit bei Suchmaschinen erzielen
so freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!